Gehdenken

Wir sind alle eines. Das Opfer-der-Nazis-geworden-sein und die Weitergabe dessen eint uns.

Das lässt sich vortrefflich von Antje Vollmer und Klaus Mertes SJ lernen, die in einem Briefwechsel herausgearbeitet haben, warum die Ökumene durch das gemeinsame Opfer-sein von Protestanten und Katholiken bereits vollendet ist. Am Ende waren sie alle gemeinsam in Plötzensee.

Wenn ich diese Gedanken nicht hätte, an denen ich mich festhalten kann, dann würde ich heute sicherlich sehr böse werden. Böse auf eine WDR-Journalistin, die in ihrem Leben noch nie Widerstand geleistet hat und doch heute als Ehrengast im Bundestag sitzen darf, während andere, die es mehr verdient hätten, draußen vor der Tür bleiben müssen.

Böse auf Sven Lehmann, der Queer-sein so kleingeistig und eigennützig interpretiert, dass viele durch das Raster fallen. Und damit auch böse auf jene, die die heutige Feierstunde im Bundestag organisiert haben.

Eine Provokation?

Das kann doch nur provokativ gemeint sein! Hab ich mir gedacht, als ich das Motto “Verfolgung wegen der sexuellen Identität” las. Und Provokation in diesen Zeiten macht mich böse.

Zur Berufsbeschreibung der Politikerinnen und Politiker gehört es nämlich ganz gewiss nicht, in der Öffentlichkeit “Klartext” zu sprechen, sondern ihr Metier ist die Kunst des unmöglichen Kompromisses.

Lassen wir also das Böse und wenden uns dem Guten des heutigen Tages zu.

Wir können hoffentlich neue Bündnisse für sexuelle Vielfalt, Drogenpolitik, die Arbeitslosen und das Schöne knüpfen.

Wir können hoffentlich verstehen, dass mehrere Diskriminierungen sich verschränken können und dass manche Diskriminierungen gegenüber anderen in den Hintergrund treten, wenn die Gesellschaft das so will.

Wir können verstehen, dass der Sex immer eine Bedrohung für die Anderen darstellt, egal, in welchem System wir uns befinden.

Wir können verstehen, dass Menschen, die Rechtschreibfehler machen oder gar dumm sind, trotzdem gute Menschen sein können, mit denen man sich anfreunden kann.

Wir können verstehen, dass Frieden und Freiheit zusammenhängen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *