Ja, es ist die Wahrheit. Erst durch Götz Widmann konnte ich erkennen, dass ich Karneval nicht mag, sondern eine dahinterstehende Idee. Manchmal ist das eben so, da ist ein Gefühl und du weißt nicht, woher es kommt. Ich hoffe, Götz hasst mich jetzt nicht, so wie alle anderen des Umfeldes, das ich schon zu Tode genervt habe.
Auch mit Karnevalsmusik. Wieder und wieder hörte ich Brings und Höhner und wie sie alle heißen und trank dazu Kölsch, Pils oder auch mal Sekt.
Man uns die Tüte / ist noch lang nicht Schluss / noch a Fläschle / lalala Verdruss
So oder so ähnlich gehen die meisten Karnevalslieder. In den 50ern waren die noch etwas frauenfeindlicher, zumindest deute ich die Zeile “Eve Kaffee koche kann se jot” in diese Richtung. Mehr muss ich davon auch gar nicht wissen, denn, um ehrlich zu sein, ich kann das mit dem Karneval schon allein aus anatomischen Gründen gar nicht. Kann jeder sehen. Ich bin allerhöchstens ein kleiner Wal, keineswegs aber ein dicker, großer Riesenwal, in den literweise Alkohol hineingehen.
Da wären wir auch schon beim Thema.
Ich habe diesen Artikel schon einmal geschrieben. Das Müngersdorfer Stadion kam auch vor.
Sagen wir’s mal so, jahrelang wunderte ich mich, warum ich mich so mit Karneval entblöde, und erst jetzt, durch die Oberblamage beim Oberliedermacher des alternativen Liedgutes, wurde die Scham groß genug, um die Umkehr zu wagen. Und das muss bei mir was heißen. Wurde ich doch in meinem Leben doch wieder und wieder beschämt, ohne, dass es mir weiter aufgefallen wäre.
So konnte ich die hinter dem Karneval liegende Wahrheit entbergen.
Während nun also dieser Tage Menschen und so einige Tiere (Schweine, Affen, Säue und Würmer) die tollen Tage feiern, kann ich im gesitteten Hamburg die Vöglein singen hören und mich auf meinen im Alkoholrausch verabredetes Date in Köln freuen.
Nein, nicht am kommenden Montag. Im Vollrausch habe ich mich für Anfang März mit einem Menschen aus der Hochkultur verabredet, um über Israel zu sprechen. Guten Tag, hätten Sie kurz Zeit, mit mir über Israel zu sprechen? Da sagt doch kein Deutscher – und keine Deutsche – Nein.
Un schon is de Karneval vóran jejanje, et is Freidach nach de Weibadunnasdach un isch habe natürlisch bégonnen op Kölsch zo tooten. Schon habe isch einen billischen Witz jerissen un bald heißt et wieder
De Zoch kütt. Ein dreifachet Kölle Aloa oder wie heißt et? Besser nit nachfrajen.
Hat sisch ja lange jehalten de protestantische Ählichkeit.
Et wird immer später … is noch lang nit Schluss. Fängste ejnmol an aber dit is dann ach son Kölsch wie dat selbe in Französisch wennde nur Italienisch kannst. Meine Freunde hassen et natürlisch und erbitten die hochdeutsche Sproch so dass isch janz allejn mit de Computerbots spreschen muss.
<me>De proddesdandische Ählischkeit jebietet dat wia festhaldden dat de Wetter in de Rheinland wieder zu wenisch windisch is
Internet-Chat
<me>,w Köln
<bot>Weather for Cologne, DE || Temperature: 15 °C | Conditions: broken clouds | Wind: W 33 km/h | Humidity: 68% | Pressure: 1020 hPa | Data ca. Fri, 17 Feb 2023 13:54:28 +0000
<me>Ouw.
<me>Seht ihr, das ist die katholische Sünde.
<julia>de homosexuelle sin cis männer wie du un isch
Isch zu meine Lover
Leave a Reply